Sie sind hier: Startseite
Weiter zu:
Über uns - Betreuungswerk Berlin
Unsere Beratungsstellen
Über Betreuungen
Vorsorgevollmacht...
Vormundschaften
Ehrenamtliche Betreuung
Informationen in Fremdsprachen
Fortbildung
Videoempfehlungen
Fragen und Antworten zum Betreuungsrecht
Gesetzliche Krankenversicherung
Schulden, Mahnung, Mahnbescheid
Formularservice und Checklisten
Projekt "Messiehilfe"
Literatur
Adressen
Aktuelles
Partnerlinks
intern
Allgemein:
Impressum
Datenschutzhinweise
Kontakt per Email
Externe Links
Haftungsausschluss
Letzte Bearbeitung
Betreuungswerk Berlin - Ihr Berliner Verein für Betreuungen, Vormundschaften und Pflegschaften
Vereinsbetreuer/in
Unter dem Dach des Kommunalen Bildungswerk e.V. arbeitet seit Mitte der 90er Jahre der Betreuungs- und Vormundschaftsverein Betreuungswerk Berlin www.btwerk.de. Die Aufgabe besteht in der Übernahme von rechtlichen Betreuungen nach BGB sowie in der Übernahme von Vereinsvormundschaften. Gesucht ist eine Persönlichkeit, die lebenserfahren ist und einen für die Führung der Betreuungen/Vormundschaften geeigneten Hochschulabschluss besitzt (z.B. Jurist/in auch Dipl.-jur., Dipl.-Soz.; Dipl.-Soz.Päd.- auch Bachelor/Master, Psychologe/in, Pädagoge/Pädagogin). Die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses und einer Schufaauskunft sind Voraussetzung für diese Tätigkeit. Von Vorteil sind sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC und den Office-Produkten sowie Erfahrungen im Umgang mit schwieriger Klientel.
Die Einstellung kann zum nächst möglichen Zeitpunkt erfolgen.
Sie erwarten ein angenehmes Arbeitsklima in einem netten Team und in modernen Büroräumen in Berlin-Lichtenberg (nahe S-Nördnerplatz) sowie eine leistungsorientierte Vergütung.
Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte an bewerbung@kbw.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Urbich (urbich@kbw.de).
Jeden Monat führen wir eine Fortbildung in hybrider Form durch. Sie können somit entscheiden, ob Sie vor Ort in Präsenz oder online teilnehmen.
Wer sollte teilnehmen?
Alle Interessenten, die sich vorstellen könnten, ehrenamtlich rechtliche Betreuungen zu führen oder solche bereits fhren und sich Wissen über die Praxis der rechtlichen Betreuung aneignen wollen.
Wie erfolgt die Online-Teilnahme?
Sie erhalten vorab einen Link, über den Sie an dem Videovortrag teilnehmen können. Bitte beachten Sie: unsere Rückmeldung kann einige Tage dauern.
Wie kann ich mich anmelden?
Hier können Sie sich anmelden:
[hier klicken zur Anmeldung]
12.12.2023 | Der Bestattungsvorsorgevertrag | Frau Ruth Kleinow - Kleinow Bestattungen |
Egon-Erwin-Kisch Bibliothek, Frankfurter Allee 149, 10365 Berlin
(Beginn jeweils 17.00 Uhr)
Am Dienstag, dem 1 05.12.2023 treffen wir uns von 17 - 18 Uhr im Betreuungswerk Berlin, Lückstraße 72/73, 10317 Berlin, um über Erfahrungen, Probleme oder auch Tipps in der Betreuertätigkeit zu reden.
13.12.2023 | Überblick über Leistungen der Pflegeversicherung | Frau Drost – Pflegestützpunkt Friedrichshain-Kreuzberg |
Pablo-Neruda-Bibliothek, Frankfurter Allee 14a, 10247 Berlin
(Beginn jeweils 17 Uhr)
Unser Anmeldeformular finden Sie [hier klicken].
Wir verlinken im Folgenden auch auf externe Webseiten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu externen Links.