Betreuungswerk Berlin - Ihr Berliner Verein für Betreuungen, Vormundschaften und Pflegschaften
Ihre Mitarbeit ist gesucht
Ihre Stelle beim Betreuungswerk Berlin
Vereinsbetreuer/in
Unter dem Dach des Kommunalen Bildungswerk e.V. arbeitet seit Mitte der 90er Jahre der Betreuungs- und Vormundschaftsverein Betreuungswerk Berlin www.btwerk.de. Die Aufgabe besteht in der Übernahme von rechtlichen Betreuungen nach BGB sowie in der Übernahme von Vereinsvormundschaften. Gesucht ist eine Persönlichkeit, die lebenserfahren ist und einen für die Führung der Betreuungen/Vormundschaften geeigneten Hochschulabschluss besitzt (z.B. Jurist/in auch Dipl.-jur., Dipl.-Soz.; Dipl.-Soz.Päd.- auch Bachelor/Master, Psychologe/in, Pädagoge/Pädagogin). Die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses und einer Schufaauskunft sind Voraussetzung für diese Tätigkeit. Von Vorteil sind sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC und den Office-Produkten sowie Erfahrungen im Umgang mit schwieriger Klientel.
Sachbearbeiter/in
Die Aufgabe besteht in der sachbearbeitenden Unterstützung der Betreuer/innen im Rahmen der übertragenen Aufgabenkreise, z. B. in der
Terminüberwachung
Aktenarbeit
Führung von Kundenkontakten.
Gefordert werden sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC un den Office-Produkten, die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und einschlägige Berufserfahrungen (z.B. Bürokaufmann/-kauffrau, ReNo-Fachgehilfe/-angestelte).
Die Einstellung kann zum nächst möglichen Zeitpunkt erfolgen.
Sie erwarten ein angenehmes Arbeitsklima in einem netten Team und in modernen Büroräumen in Berlin-Lichtenberg (nahe S-Nördnerplatz) sowie eine leistungsorientierte Vergütung.
Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte an bewerbung@kbw.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Urbich (urbich@kbw.de).
Unsere neue Online-Fortbildung und Beratung!!!
Coronakrise - kostenlose Online-Fortbildungen zum Thema "Vorsorgevollmachten" und "Betreuungsverfügung und Patientenverfügung - Instrumente der selbstbestimmten Willenserklärung" vom Berliner Betreuungsverein "Betreuungswerk Berlin"
Termine:
18. Januar 2021 (Montag - Vorsorgevollmacht)
19. Januar 2021 (Dienstag - Betreuungsverfügung/Patientenverfügung)
Die Corona-Krise hat uns alle noch fest im Griff. Die Wirtschaft kommt erst langsam wieder in Gang. Die Menschen besinnen sich in dieser Phase zunehmend auf elementare Fragen des Lebens. Viele stellen sich die Frage, welche Konsequenzen eine Corona-Infektion für die eigene Gesundheit und die der Angehörigen haben kann. Nicht nur bei Risikopatienten kann eine Covid-19 Erkrankungen zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Eine Erkrankung macht oft intensivmedizinische Therapien notwendig.
- Was passiert, wenn ich nicht mehr in der Lage bin, meine Dinge zu regeln?
- Können dann meine Angehörigen für mich entscheiden?
- Kann ich ihnen wirklich zumuten, Entscheidungen über mein Wohl zu treffen?
- Kann ich jetzt schon vorsorgen, bevor der Fall meiner Handlungsunfähigkeit eintritt?
Das sind einige Fragen, die regelmäßig an unseren Betreuungsverein www.btwerk.de herangetragen werden.
In unseren Online-Video-Seminaren zeigen wir Ihnen, was Sie jetzt schon unternehmen können, um für den Fall der Fälle vorzusorgen.
Wer sollte teilnehmen?
Alle Interessenten, die mehr über eine Patientenverfügung und eine Betreuungsverfügung wissen wollen.
Was benötige ich zur Teilnahme?
Sie benötigen einen Laptop/Tablet/PC/Smartphone mit Lautsprecher und Internetzugang. Sie erhalten von uns einen Link zugeschickt und können online an dem Seminar teilnehmen.
Und wenn ich noch Fragen habe?
Stellen Sie uns Ihre Fragen an https://www.btwerk.de/kontaktperemail.html.
Wann finden die Online-Seminare statt?
- am 18. Januar 2021 (Montag) um 17 Uhr bis ca. 18 Uhr zum Thema Vorsorgevollmacht
- am 19. Januar 2021 (Dienstag) um 17 Uhr bis ca. 17.30 Uhr zum Thema Betreuungsverfügung/Patientenverfügung
Wie können Sie sich anmelden?
Über diesen Link https://www.surveymonkey.de/r/DLQZDJV.
Oder senden Sie eine Anmeldung über unser Kontaktformular.
Hier die Meinung einer Teilnehmerin:
"Gleichzeitig möchte ich bemerken, dass die von Ihnen durchgeführten Online-Fortbildungen für mich eine absolute Bereicherung waren. Einwahl, Informationen und der gesamte Ablauf, auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, habe ich als sehr positiv empfunden. Oft ist eine Teilnahme an Veranstaltungen an der weiten Entfernung der Tagungsorte bei mir gescheitert. Ich werde sicher an weiteren Veranstaltungen teilnehmen, da sie ohne große Probleme in meinen Arbeitsalltag eingeplant werden können.
Hedwig H."
!!! Ehrenamtsfortbildung ab sofort nur online!!!!
Achtung!!!
Bis auf Weiteres finden unsere Fortbildungen rund um das Betreuungsrecht und zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen nur online statt. Aktuell überarbeiten wir unseren Bildungsplan. Für individuelle Beratungen vereinbaren Sie bitte einen telefonischen Termin oder per E-Mail über unser Kontaktformular [hier klicken].
Wir bitten stets um eine vorherige Anmeldung.
Unser Anmeldeformular finden Sie [hier].
Betreuung - was ist das?
Was finden Sie nachfolgend?
Ihre Frage - unsere Antwort rund um die Vorsorge
Wir verlinken im Folgenden auch auf externe Webseiten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu externen Links.
Wichtige Begriffe im Überblick
Sprechzeiten Ansprechpartner Betreuungsverein Betreuerauswahl Aufgabenkreise Ehrenamtliche Betreuung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Unterbringung Kosten der Betreuung Formulare Betreuungswerk Berlin Kommunales Bildungswerk Schonbetrag russisch arabisch persisch serbo-kroatisch englisch türkisch französich polnisch Mittellosigkeit Vormundschaften Pflegschaften Fortbildung Ehrenamt Literaturempfehlungen Kontrollbetreuer Ausweispflicht - Befreiung
Betreuungswerk Berlin - Betreuungsverein Berlin / Vormundschaftsverein Berlin
Zugriffe heute: 1952